Die Gefahr der ständigen geteilten Aufmerksamkeit

Haben Sie schon einmal an einer Networking-Veranstaltung teilgenommen und festgestellt, dass die Hälfte der Anwesenden mehr auf ihre Mobilgeräte schaut als auf die Menschen, mit denen sie eigentlich in Kontakt treten wollten? Noch schlimmer: Haben Sie sich selbst schon einmal dabei ertappt, so sehr an Ihr Handy gefesselt zu sein, dass Sie die Chance verpasst haben, eine wertvolle Verbindung mit der Person direkt vor Ihnen aufzubauen?
Wir leben in einer Welt, die vernetzter ist als je zuvor. Doch diese Hyperkonnektivität birgt auch Risiken – insbesondere für unsere Geschäftsbeziehungen und Networking-Bemühungen. Eine dieser Herausforderungen ist der Zustand, den ich als “ständige geteilte Aufmerksamkeit” bezeichne.
Diese beschreibt eine Situation, in der Menschen immer nur einen Teil ihrer Aufmerksamkeit auf das richten, was sie gerade tun.
Wo ist Ihr Mobiltelefon gerade? Für viele von Ihnen wahrscheinlich in der Hand, während Sie diesen Blog lesen. Und für alle anderen? Wahrscheinlich in unmittelbarer Reichweite.
Dank dieses kleinen Geräts sind wir ständig mit unserer Arbeit, unserer Familie und unserem sozialen Umfeld verbunden. Doch genau diese Hyperkonnektivität führt oft dazu, dass wir unsere Aufmerksamkeit aufteilen – und nur selten schenken wir einer Sache wirklich unsere volle Konzentration. Dies kann sich negativ auf unsere Produktivität auswirken, unsere Zielerreichung behindern und uns sogar daran hindern, wertvolle Geschäftsbeziehungen aufzubauen.
Ob beim Networking, bei einem Familienessen oder während der Arbeit an einem wichtigen Projekt – Seien Sie im Hier und Jetzt! Lassen Sie sich nicht von Ihrem Handy oder anderen Ablenkungen vereinnahmen. Wenn Sie sich bewusst für eine Veranstaltung oder ein Treffen entschieden haben, dann schenken Sie den Menschen um Sie herum auch Ihre volle Aufmerksamkeit. Lassen Sie sich nicht von der ständigen geteilten Aufmerksamkeit steuern.
Haben Sie eine Geschichte, in der dieser Zustand der ständigen Ablenkung Sie oder jemanden in Ihrem Umfeld bereits negativ beeinflusst hat?